Cookie-Richtlinie der Ada Health GmbH

Zuletzt geändert am: 10 Februar 2025

Ada Health GmbH (im Folgenden „uns“, „unser“, „unserer“, „unseren“ und „wir“) verwendet auf ihrer Internetseite (im Folgenden die „Internetseite“) ada.com Cookies und weitere Tools, um Ihnen einen nutzerfreundlichen, sicheren und performanten Internetauftritt bieten zu können. In diesen Richtlinien erfahren Sie, wie wir hierbei genau vorgehen.

In den können Sie Ihre Präferenzen jederzeit anpassen und erteilte Einwilligungen widerrufen.

1. Allgemeine Informationen über Cookies

Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die während Ihres ersten Besuchs auf einer Internetseite von dieser auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies helfen der Internetseite, Ihr Gerät beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Für die Zwecke dieser Richtlinie bezeichnen wir sämtliche Tools, die Informationen auf die hierüber beschriebene Art und Weise sammeln, als „Cookies“.

Cookies erfüllen viele verschiedene Funktionen. Beispielsweise können wir uns mithilfe von Cookies Ihren Nutzernamen und Ihre bevorzugten Einstellungen speichern, die Leistung unserer Internetseite analysieren und Ihnen sogar Inhalte empfehlen, von denen wir glauben, dass diese Sie interessieren könnten.

2. Welche Arten von Cookies verwendet unsere Internetseite?

Im Allgemeinen erfüllen unsere Cookies mindestens eine der folgenden Funktionen:

  • Notwendige Cookies sind unerlässlich für Ihre Nutzung unserer Dienste. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen, wie etwa die Navigation auf unseren Seiten und den Zugang zu den gesicherten Bereichen unserer Dienste.
NameAnbieterZweckDauerArt
cookie_settingsada.comErmöglicht der Internetseite, sich die Entscheidung ihrer Besucher über die Verwendung von Cookies zu merken.365 TageHTTP Cookie
locale_redirectedada.comErmöglicht der Internetseite, zu erkennen, ob sie einem Besucher bereits in seiner Sprache angezeigt wird, um eine weitere automatische Weiterleitung zu umgehen.365 TageHTTP Cookie
recent_help_articlesada.comErmöglicht der Internetseite, sich die letzten 5 angesehenen Artikel zu merken, um dem Besucher ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Informationen werden jedoch nur auf dem Gerät gespeichert und von diesem genutzt.365 TageHTTP Cookie
  • Marketing-Cookies werden verwendet, um die Bewegungen von Besuchern über verschiedene Internetseiten hinweg nachzuverfolgen. Auf diese Weise soll Besuchern gezielte Werbung angezeigt und die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen gemessen werden.
NameAnbieterZweckVerfallTyp
Meta PixelMeta Platforms Ireland Ltd.Marketing attribution and audience targeting180 TagePixel Tracker

3. Auf unserer Website verwendete Tools von Drittanbietern

Den nachstehend aufgeführten Drittanbietern gestatten wir die Platzierung von Cookies der hierüber aufgeführten Kategorien (und nutzen diese):

3.1. Meta Pixel

Um die Wirksamkeit unsere Marketing-Kampagnen zu messen, setzten wir auf einigen Unterseiten unserer Website einen Pixel der Meta Platforms Ireland Ltd. („Meta“), Merrion Road, Dublin 4, Irland ein. Wenn Sie auf eine Ada Anzeige auf der Plattform Facebook klicken und auf unsere Website weitergeleitet werden, teilen wir in einigen Fällen sehr begrenzte Informationen zu Ihren dortigen Aktivitäten, um zu beurteilen, ob die Anzeige erfolgreich war. Wenn die Anzeige sie beispielsweise animieren soll, auf unserer Website eine bestimmte Aktion vorzunehmen wie etwa einen Screener zu verwenden, melden wir an Meta, ob Sie diese Aktion vorgenommen haben. Meta kann diese Informationen mit Ihrem Profil verknüpfen und Ihnen so unmittelbar zuordnen. Wir teilen niemals Informationen über Ihre Gesundheit. Die Events können jedoch Aufschluss darüber geben, dass Sie an bestimmten Symptomen oder Krankheitsbildern interessiert sind und sich mit diesen beschäftigen.

Mit Meta besteht bezüglich des Einsatzes des Pixels eine gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO. Mit Meta wurde folgender Zusatzvertrag abgeschlossen: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum

Im Rahmen der Nutzung des Pixels können auch Informationen mit der US-Muttergesellschaft von Meta, Meta Platforms Inc., 1601 Willow Rd Menlo Park, CA 94025-1452, USA geteilt werden. Meta Platforms Inc. ist unter dem Data Privacy Framework zertifiziert, so dass ein angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten besteht.

Sie können den Einsatz dieser Cookies jedoch blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihrer Browser-Software entsprechend ändern. Ohne diese Cookies können Sie jedoch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Internetseite nutzen.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinie von Meta: https://de-de.facebook.com/privacy/policy/

3.3. Google Ads Pixel

Ada nutzt den Google Ads Pixel der Google Ireland Limited , Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), um die Wirksamkeit unserer Marketingmaßnahmen zu messen und unsere Werbekampagnen so zu optimieren, dass Ada’s Anzeigen Personen angezeigt werden, für die unsere Dienste am relevantesten sind.

Zu diesem Zweck teilt Ada Google mit, wann eine Anzeige erfolgreich war und zu einer gewünschten Nutzungshandlung (“Event”) auf ihrer Webseite geführt hat (“Conversion”). Google kann so verstehen, welche Anzeigen bei welchen Nutzern erfolgreich sind und deren Platzierung entsprechend optimieren. Die Events beziehen sich niemals auf Gesundheitsdaten oder andere sensible Daten, die sie Ada mitteilen.

Google kann Ihnen diese Events gegebenenfalls unmittelbar zuordnen, beispielsweise wenn Sie in Ihrem Google-Account eingeloggt sind oder über andere Informationen, die Google zu Ihnen gespeichert hat. Google erhält von Ada aber keine weiteren Informationen zu den Events. Insbesondere wird nicht mitgeteilt, welche Nutzerhandlung das Event beschreibt oder auf welcher Unterseite oder in welchem Kontext es erzeugt wurde. Allerdings bleibt es gegebenfalls theoretisch möglich, bestimmte Zusammenhänge über eine Überwachung unserer Webseite herzustellen.

Rechtsgrundlage des Einsatzes der Pixel ist Ihre Einwilligung über das Cookie-Banner unserer Webseite nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Im Rahmen der Nutzung des Google Ad Pixels kann es zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an Googles Mutterunternehmen in den USA kommen. Hierfür wurden die Standardvertragsklauseln vereinbart. Zudem besteht eine Zertifizierung unter dem „EU-US Data Privacy Framework“, so dass ein Datenschutzniveau nach europäischen Standards gewährleistet ist.

Details finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/. https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

4. Widerspruchsrecht

Neben Ihrem Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO haben Sie außerdem die Möglichkeit, der Erhebung und Verarbeitung von Tracking-Informationen zu widersprechen, indem Sie den hierüber beschriebenen Anweisungen des jeweiligen Anbieters folgen.

Wenn Sie keine Cookies zulassen möchten, können Sie dies in den Einstellungen Ihres Browsers oder Ihres mobilen Endgeräts entsprechend festlegen. Bitte beachten Sie jedoch, dass bestimmte Abschnitte unserer Internetseite ohne Cookies ggf. nicht richtig funktionieren.

Weiterführende Informationen über Ihre Rechte unter der Datenschutz-Grundverordnung sowie die Verarbeitung von Daten im Rahmen unserer Dienste haben wir für Sie in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.