Cookie-Richtlinie der Ada Health GmbH
Zuletzt geändert am: 23. Juni 2022
Ada Health GmbH (im Folgenden „uns“, „unser“, „unserer“, „unseren“ und „wir“) verwendet auf ihrer Internetseite (im Folgenden die „Internetseite“) ada.com Cookies und weitere Tools, um Ihnen einen nutzerfreundlichen, sicheren und performanten Internetauftritt bieten zu können. In diesen Richtlinien erfahren Sie, wie wir hierbei genau vorgehen.
In den können Sie Ihre Tracking-Einstellungen jederzeit anpassen.
1. Allgemeine Informationen über Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die während Ihres ersten Besuchs auf einer Internetseite von dieser auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies helfen der Internetseite, Ihr Gerät beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Für die Zwecke dieser Richtlinie bezeichnen wir sämtliche Dateien, die Informationen auf die hierüber beschriebene Art und Weise sammeln, als „Cookies“.
Cookies erfüllen viele verschiedene Funktionen. Beispielsweise können wir uns mithilfe von Cookies Ihren Nutzernamen und Ihre bevorzugten Einstellungen speichern, die Leistung unserer Internetseite analysieren und Ihnen sogar Inhalte empfehlen, von denen wir glauben, dass diese Sie interessieren könnten.
2. Welche Arten von Cookies verwendet unsere Internetseite?
Im Allgemeinen erfüllen unsere Cookies mindestens eine der folgenden Funktionen:
- Notwendige Cookies sind unerlässlich für Ihre Nutzung unserer Dienste. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen, wie etwa die Navigation auf unseren Seiten und den Zugang zu den gesicherten Bereichen unserer Dienste.
Name | Anbieter | Zweck | Dauer | Art |
---|---|---|---|---|
cookie_settings | ada.com | Ermöglicht der Internetseite, sich die Entscheidung ihrer Besucher über die Verwendung von Cookies zu merken. | 365 Tage | HTTP Cookie |
locale_redirected | ada.com | Ermöglicht der Internetseite, zu erkennen, ob sie einem Besucher bereits in seiner Sprache angezeigt wird, um eine weitere automatische Weiterleitung zu umgehen. | 365 Tage | HTTP Cookie |
recent_help_articles | ada.com | Ermöglicht der Internetseite, sich die letzten 5 angesehenen Artikel zu merken, um dem Besucher ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Informationen werden jedoch nur auf dem Gerät gespeichert und von diesem genutzt. | 365 Tage | HTTP Cookie |
- Statistik- und Performance-Cookies sammeln und melden Informationen über die Nutzung von Internetseiten und helfen den Eigentümern der Seiten so, das Verhalten der Nutzer auf ihren Seiten zu verstehen.
Name | Anbieter | Zweck | Verfall | Typ |
---|---|---|---|---|
_pk_id# | ada.com | Legt eine einmalige ID zur Erstellung statistischer Daten über die Nutzung der Seite mit Matomo durch ihre Besucher:innen an. | 365 Tage | HTTP Cookie |
_pk_ref# | ada.com | Wird von Matomo zur Speicherung von Attributions-Informationen verwendet. | 180 Tage | HTTP Cookie |
_pk_ses# | ada.com | Wird von Matomo genutzt, um vorübergehend Daten für den Seitenbesuch zu speichern. | 30 Minuten | HTTP Cookie |
_pk_cvar# | ada.com | Wird von Matomo genutzt, um vorübergehend Daten für den Seitenbesuch zu speichern. | 30 Minuten | HTTP Cookie |
- Marketing-Cookies werden verwendet, um die Bewegungen von Besuchern über verschiedene Internetseiten hinweg nachzuverfolgen. Auf diese Weise soll Besuchern gezielte Werbung angezeigt und die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen gemessen werden.
Diese Website benutzt im Moment keine Marketing-Cookies.
3. Auf unserer Website verwendete Tools von Drittanbietern
Den nachstehend aufgeführten Drittanbietern gestatten wir die Platzierung von Cookies der hierüber aufgeführten Kategorien (und nutzen diese):
Matomo Cloud. Um unsere Websites entsprechend Deiner Präferenzen zu gestalten und kontinuierlich zu optimieren, nutzen wir Matomo Cloud (Matomo), ein Web-Analysis-Service von „InnoCraft Ltd“ (7 Waterloo Quay PO625, 6140 Wellington, New Zealand). Matomo-Daten werden in Deutschland gespeichert. In diesem Kontext können Cookies verwendet werden. Diese Cookies halten fest, wie Du mit unserer Website als anonyme:r Nutzer:in interagierst. Die dabei gesammelten Daten können Dich nicht persönlich identifizieren. Diese Cookies sammeln wiederum die folgenden Informationen:
- Browser-Art und -Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (zuletzt besuchte Internetseite),
- Host-Name des zugreifenden Computers (IP-Adresse – IP-Adressen werden anonymisiert, sodass sie keiner bestimmten Person zugeordnet werden können [IP-Maskierung]),
- Uhrzeit der Server-Anfrage.
Sie können den Einsatz dieser Cookies jedoch blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihrer Browser-Software entsprechend ändern. Ohne diese Cookies können Sie jedoch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Internetseite nutzen.
Hier findest Du weitere Informationen zur Privatsphäre im Zusammenhang mit Matomo (Quelle auf Englisch).
4. Widerspruchsrecht
Neben Ihrem Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO haben Sie außerdem die Möglichkeit, der Erhebung und Verarbeitung von Tracking-Informationen zu widersprechen, indem Sie den hierüber beschriebenen Anweisungen des jeweiligen Anbieters folgen.
Wenn Sie keine Cookies zulassen möchten, können Sie dies in den Einstellungen Ihres Browsers oder Ihres mobilen Endgeräts entsprechend festlegen. Bitte beachten Sie jedoch, dass bestimmte Abschnitte unserer Internetseite ohne Cookies ggf. nicht richtig funktionieren.
Weiterführende Informationen über Ihre Rechte unter der Datenschutz-Grundverordnung sowie die Verarbeitung von Daten im Rahmen unserer Dienste haben wir für Sie in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.