• Über uns
  • Medizinische Bibliothek
  1. Ada›
  2. Hilfe›
  3. Daten und Sicherheit

Artikel zu diesem Thema

  • Ich habe eine verdächtige E-Mail erhalten und bin mir nicht sicher, ob die wirklich von Ada ist. Was soll ich tun?
  • Ich habe mich mit Facebook angemeldet. Bekommt Facebook dadurch Zugriff auf meine persönlichen Daten oder Berichte?
  • Warum muss ich mich mit einer E-Mail-Adresse anmelden?
  • Was ist die EU-DSGVO?
  • Was passiert mit meinen Daten, wenn ich meine Benutzerkonto lösche?
  • Was passiert, wenn mein Handy gestohlen wird?
  • Werden meine Daten und Gesundheitsinformationen mit Dritten geteilt?
  • Wie kann ich meine personenbezogenen Daten gemäß EU-DSGVO in Ada entfernen lassen?
  • Wie sind meine persönlichen Daten gespeichert?
  • Wo finde ich mehr Informationen zu eurer Datenschutzerklärung und zur EU-DSGVO?

Was ist die EU-DSGVO?

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung, kurz EU-DSGVO, ist mit dem 25. Mai 2018 in Kraft getreten und gilt für alle Daten, die von Unternehmen mit Sitz im Europäischen Wirtschaftsraum erhoben werden. Die EU-DSGVO reguliert den Umgang von Unternehmen mit personenbezogenen Daten und gibt dir mehr Kontrolle über deine Datenschutzeinstellungen.

Du hast weitere Fragen? Stelle uns eine Frage

Für Partner
  • Unternehmens-Website
Ada
  • Über uns
  • App
  • Unternehmenslösungen
  • Global Health Initiative
  • Seltene Erkrankungen
  • Medizinische Qualität
  • Publikationen und Forschung
  • Managementteam
  • Medizinisches Fachpersonal
Ressourcen
  • Ada Editorial
  • Medizinische Bibliothek
  • Hilfe
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Datenschutz­er­klärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Allgemeine Geschäfts­beding­ungen
Finde uns hier
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • X
  • YouTube
Kontaktiere uns
  • Kontakt
© Ada Health GmbH 2025
  • Español
  • Português
ISO 27001
EN ISO 13485