1. Ada
  2. Editorial
  3. Medizin & Gesundheit
  4. Was Sie über COVID-19 wissen sollten

Was Sie über COVID-19 wissen sollten

Illustration eines Coronavirus mit Spikeproteinen

Dieser Artikel wird regelmäßig auf Grundlage der neuesten medizinischen Erkenntnisse aktualisiert.

Seit Anfang 2020 hat sich eine neue Atemwegsinfektion namens COVID-19 von Asien aus über den Rest der Welt ausgebreitet. COVID-19 wird durch einen neuen Typ von Coronaviren namens SARS-CoV-2 verursacht.

Zu Beginn wurde die Mehrzahl der COVID-19-Fälle in China gemeldet, inzwischen hat sich die Infektion in der ganzen Welt verbreitet. Mehr als 200 Länder haben COVID-19-Infektionen gemeldet und einige kämpfen mit hohen Infektionszahlen. Der Ausbruch wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur Pandemie erklärt und die einzelnen Länder haben Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Infektion ergriffen. Müssen Sie besorgt sein? Was müssen Sie über diesen Ausbruch wissen?

Unsere Mediziner beantworten einige Ihrer am häufigsten gestellten Fragen.

Risiko

Wie wahrscheinlich ist es, dass ich mich mit SARS-CoV-2 infiziere?

COVID-19 ist in fast jedem Land angekommen. Wenn Sie sich aber nicht in einem Gebiet befinden, in dem sich COVID-19 lokal verbreitet, ist Ihr Risiko für eine Infektion derzeit gering. Wenn Sie sich aber in einem Gebiet mit lokaler Verbreitung aufhalten, sollten Sie das Risiko ernst nehmen. In beiden Fällen ändert sich die Situation schnell und es ist gut, sich über die aktuelle Lage über Ihre örtliche Gesundheitsbehörde auf dem Laufenden zu halten.

Warum bekommen einige Menschen ernstere Symptome als andere?

Menschen jeden Alters können sich mit SARS-CoV-2 infizieren, doch vier von fünf Personen zeigen einen leichten bis mittelschweren Krankheitsverlauf und erholen sich. Personen über 60 Jahre mit Vorerkrankungen wie Herz-Kreislauf-Krankheiten, Diabetes oder Bluthochdruck sind anfälliger für einen schweren Krankheitsverlauf. Kinder scheinen weniger betroffen zu sein.

Was sind typische COVID-19-Symptome?

Typische Symptome sind Fieber, trockener Husten, Kurzatmigkeit und Müdigkeit. COVID-19-Patienten haben aber auch weniger typische Symptome wie zum Beispiel Kopfschmerzen, Muskelbeschwerden und -schmerzen, Halsschmerzen, Durchfall und Störung oder Verlust von Geschmack- oder Geruchssinn, laufende Nase und gerötete oder entzündete Augen.

Kann ich infiziert sein, ohne Symptome zu haben?

Viele Menschen mit COVID-19 entwickeln keine Symptome. Eine kürzlich durchgeführte Studie in einem betroffenen Dorf in Italien zeigte, dass 43,2 Prozent der bestätigten Fälle überhaupt keine COVID-19-Symptome entwickelt haben. Schwangere können häufig asymptomatische COVID-19-Infektionen haben. Wie in einer Studie herausgefunden wurde, entwickelte nur eine von zehn infizierten Schwangeren Symptome. Auch Kinder sind oft asymptomatisch.

Was soll ich tun, wenn ich glaube, infiziert zu sein?

Da die Maßnahmen von Land zu Land unterschiedlich sind, ist es wichtig, dass Sie sich für Ratschläge zum weiteren Vorgehen an Ihre örtliche Gesundheitsbehörde wenden. Rufen Sie an, bevor Sie in eine Arztpraxis oder in die Notaufnahme gehen und informieren Sie Ihre Ansprechpartner über Ihre Kontakte und Symptome. Befolgen Sie deren Ratschläge. Vermeiden Sie in der Zwischenzeit den Kontakt mit anderen Menschen und reisen Sie nicht. Bedecken Sie Ihren Mund und Ihre Nase beim Husten oder Niesen mit einem Tuch oder husten bzw. niesen Sie in Ihre Armbeuge (nicht in Ihre Hände). Waschen Sie Ihre Hände häufig und mindestens 20 Sekunden lang mit Wasser und Seife. Verwenden Sie ein Händedesinfektionsmittel auf Alkoholbasis, wenn Seife und Wasser nicht verfügbar sind. Tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz, um andere Menschen zu schützen.

Wenn Sie befürchten infiziert zu sein, können Sie Ada jederzeit für eine kostenlose Symptomanalyse verwenden. Bitte beachten Sie, dass weitere Tests erforderlich sind, um COVID-19 zu diagnostizieren.

Kann COVID-19 zum Tode führen?

Es ist möglich, an COVID-19-Komplikationen zu sterben, aber nur ein kleiner Prozentsatz (derzeit rund drei bis vier Prozent) der Infizierten entwickelt einen so schweren Infektionsverlauf. Die Mehrheit der Infizierten erholt sich. Die Mortalität ist bei über 60-Jährigen und bei Vorerkrankungen höher.

Warum sterben in den einzelnen Ländern so unterschiedlich viele Menschen?

Die Todesraten von COVID-19, auch bekannt als Fall-Verstorbenen-Anteil (Case Fatality Rate, CFR) unterscheiden sich stark zwischen den verschiedenen Ländern. Im Vereinigten Königreich und in Italien liegt sie bei etwa 14 Prozent und in Deutschland oder Norwegen unter 5 Prozent.

Dafür gibt es mehrere mögliche Erklärungen. In einer Studie wurde die wirkliche Zahl von Fällen eines Landes berechnet; man berücksichtigte dabei die unterschiedlichen Testkapazitäten und die Tatsache, dass nicht alle Fälle erfasst sind. Die Autoren schlossen daraus, dass Ende März schon 15 Prozent der spanischen Bevölkerung, aber erst 0,8 Prozent der deutschen infiziert war. Das heißt, die Stadien der Pandemie scheinen sich von Land zu Land stark zu unterscheiden und die CFR kann sich in einem Land im Laufe der Zeit verändern.

Zusätzlich variiert die Anzahl der Intensivbetten sehr stark. Länder mit einer geringeren CFR haben bis zu dreimal mehr Intensivbetten im Verhältnis zur Bevölkerung als Länder mit einer höheren CFR. Auch die unterschiedlichen Teststrategien der Länder beeinflussen die CFR.

Ist Influenza ein Coronavirus?

Nein, Influenzaviren unterscheiden sich von Coronaviren - obwohl sie ähnliche Symptome verursachen und sich auch hauptsächlich über Atemtröpfchen verbreiten.

Coronavirus Querschnitt

Übertragung

Wie wird COVID-19 übertragen?

Die Übertragung von SARS-CoV-2 ähnelt anderen Viren, die die Atemwege befallen. Das Virus wird hauptsächlich über kleine Tröpfchen übertragen, die entstehen, wenn eine infizierte Person niest oder hustet. Normalerweise erreichen diese Tröpfchen nur Personen (oder Gegenstände/Oberflächen) in der Nähe der infizierten Person. Die allgemeine Regel ist, dass sich Tröpfchen nur ein bis zwei Meter weit gelangen können, aber nicht weiter. Das Virus scheint nicht in der Lage zu sein, sich über den fäkal-oralen Weg zu verbreiten. Es gibt aber Hinweise, dass die Übertragung über Mikropartikel erfolgt, die zum Beispiel nach dem Singen oder lauten Sprechen in der Luft verbleiben.

Können nur kranke Menschen das Virus verbreiten?

Auch Menschen ohne Symptome können Covid-19 übertragen. Wie Studien vermuten lassen, könnte die asymptomatische oder präsymtomatische Übertragung für 40 bis 60 Prozent der Infektionen verantwortlich sein. Anscheinend sind Menschen am Tag vor Symptombeginn am ansteckendsten.

Wie lange überlebt das Virus auf Oberflächen?

Frühe Ergebnisse zeigen, dass SARS-CoV-2 je nach Art der Oberfläche, Temperatur und Luftfeuchtigkeit von einigen Stunden bis zu mehreren Tagen auf Oberflächen verbleiben kann. Verwenden Sie ein Standarddesinfektionsmittel, um Oberfläche zu reinigen und Infektionen zu vermeiden. COVID-19 wird nicht durch Briefe oder Pakete verbreitet, die aus einer betroffenen Region stammen.

Was ist die Inkubationszeit für COVID-19?

Die Inkubationszeit ist die Zeit zwischen der Infektion und dem ersten Auftreten der Symptome. Die durchschnittliche Inkubationszeit für COVID-19 beträgt etwa fünf bis sechs Tage, sie kann jedoch zwischen einem und 14 Tagen liegen.

Können Menschen COVID-19 von Tieren bekommen?

Der Ursprung des Virus ist noch unklar, aber die Forschung weist auf Fledermäuse als ursprüngliche Quelle hin. Bisher gibt es nur wenige Berichte über COVID-19 bei Haustieren (eine Katze und ein Hund), und eine Übertragung von ihnen auf Menschen konnte nicht dokumentiert werden. Auch ein Tiger in einem New Yorker Zoo wurde positiv getestet, nachdem er sich wahrscheinlich an einem Zooangestellten angesteckt hat.

Wie lange bleibt man mit COVID-19 infektiös?

Über die Dauer der Infektiosität liegen wenig Informationen vor. Das Virus kann mehrere Wochen lang in Proben der infizierten Menschen nachgewiesen werden. Das bedeutet aber nicht, dass das Virus aktiv und infektiös ist. Wie eine kleine Studie gezeigt hat, war das aktive Virus in Rachenabstrichen bis zu vier Tage nach Symptombeginn nachweisbar und bis zu acht Tage in Sputumproben. Das aktive Virus konnte in Blut, Stuhl oder Urin nicht nachgewiesen werden. Wie die Ergebnisse dieser Studie vermuten lassen, bleiben Menschen bis zu acht Tage ansteckend, wobei die Infektiosität nach vier Tagen vermindert ist. Diese Ergebnisse müssen durch eine umfangreichere Studie bestätigt werden.

Kann ich COVID-19 mehrmals bekommen?

Wir haben mit COVID-19 noch keine Langzeiterfahrung. Wie Studien gezeigt haben, entwickeln infizierte Menschen Antikörper, die sie vor einer weiteren Infektion schützen. Wie lange diese Immunität andauert, muss man abwarten.

Prävention

Wie kann ich eine COVID-19-Infektion verhindern?

Um eine Infektion zu verhindern, vermeidet man am besten eine Exposition mit SARS-CoV-2 – also dass man dem Virus ausgesetzt ist. Es gelten Standardmaßnahmen, die einer Ausbreitung von Viren, die die Atemwege befallen, vorbeugen:

  • Waschen Sie Ihre Hände häufig und mindestens 20 Sekunden lang mit Wasser und Seife. Wenn Seife und Wasser nicht verfügbar sind, verwenden Sie ein Händedesinfektionsmittel auf Alkoholbasis.
  • Berühren Sie Augen, Nase und Mund nicht mit ungewaschenen Händen.
  • Halten Sie mindestens zwei Meter Abstand zu Personen, die Fieber und Husten haben.
  • Bleiben Sie zu Hause, wenn Sie Symptome haben – auch wenn sie nur leicht sind.
  • Husten oder Niesen Sie in ein Papiertaschentuch und werfen Sie dieses dann in den Müll.
  • Reinigen und desinfizieren Sie häufig berührte Gegenstände und Oberflächen.

Soll ich eine Maske tragen?

Chirurgische Masken oder ein Mund-Nasen-Schutz verhindern effektiver, dass infizierte Personen Krankheiten verbreiten, als dass sie diejenigen schützen, die nicht krank sind. Sie können eine Maske tragen, wenn sie Symptome haben – wie Husten oder Schwierigkeiten mit der Atmung –, um die Verbreitung von Atemtröpfchen zu limitieren; Sie benötigen aber keine Maske, wenn Sie keine Atemwegssymptome haben. Einige Länder haben jedoch eine Maskenpflicht in der Öffentlichkeit eingeführt, um die Verbreitung des Virus durch Menschen, die infiziert sein könnten, zu reduzieren. Eine Analyse der WHO hat gezeigt, dass die Verbreitung durch das Tragen von Masken um fast 80 Prozent reduziert werden kann.

Mediziner nutzen spezielle Filtermasken, die an ihre Gesichter angepasst sind und so das Risiko der Übertragung reduzieren können. Die Bevölkerung sollte diese Masken nicht tragen, da sie eingeschränkt lieferbar sind und benötigt werden, um das medizinische Personal bei der Behandlung von Kranken zu schützen.

Behandlung

Gibt es einen Impfstoff oder ein Medikament gegen COVID-19?

Derzeit ist kein Impfstoff verfügbar. Die Impfstoffherstellung ist ein komplizierter und zeitaufwändiger Prozess, der normalerweise Jahre dauert. Unter bestimmten Umständen, wie bei neuen Influenzaviren, gibt es etablierte Methoden, die diesen Prozess beschleunigen können. COVID-19 wurde jedoch erst Anfang Januar 2020 entdeckt: Viele Studien laufen, aber selbst in den optimistischsten Szenarien wird es einige Monate dauern, bis ein Impfstoff verfügbar ist, der getestet und in großem Umfang eingesetzt werden kann.

Es laufen auch einige Studien, die bereits existierende Medikamente gegen Malaria, Ebola oder HIV auf ihre Wirksamkeit gegen COVID-19 testen. Erste Ergebnisse sollten bald vorliegen.

COVID-19 oder Erkältung - wie kann ich den Unterschied erkennen?

Die Symptome der gewöhnlichen Erkältung ähneln denen von COVID-19. Um zwischen beiden zu unterscheiden, muss man die Bedeutung der Exposition gegenüber dem Virus verstehen. Menschen mit COVID-19 zeigen nicht nur die typischen Symptome von Fieber, trockenem Husten, Kurzatmigkeit und Müdigkeit, sondern befanden sich typischerweise auch in einem Gebiet, in dem sich das Virus bereits lokal verbreitet, oder sie waren in Kontakt mit einer Person, bei der COVID-19 diagnostiziert wurde.

Die Ähnlichkeit zwischen einer Erkältung und COVID-19 lässt manche Menschen denken, dass COVID-19 nicht schlimmer zu sein scheint als eine Erkältung.

Wie wird COVID-19 diagnostiziert?

Zur Bestätigung einer Infektion wird in spezialisierten Labors ein Rachenabstrich untersucht. Zum Nachweis einer Infektion oder möglichen Immunität werden die ersten Tests auf Antikörper im Blut analysiert.

Perspektive

Kann ich wegen Beschwerden, die nichts mit Corona zu tun haben, zum Arzt gehen?

Ja. Auch während der Corona-Pandemie müssen andere Erkrankungen behandelt werden. Zögern Sie nicht, Ihren Arzt zu kontaktieren, wenn Sie sich wegen Ihrer Symptome Sorgen machen. Lassen Sie sich raten, wie Sie während der Pandemie behandelt werden können. Nachweislich haben Menschen mehr ernste gesundheitliche Probleme, weil sie während der Pandemie zu spät ärztliche Hilfe gesucht haben.

Wann ist der Ausbruch vorbei?

Diese Frage ist schwer zu beantworten. Im Moment gibt es kaum Anzeichen dafür, dass es bald aufhören wird. In Europe ist die Zahl der Neuinfektionen gesunken, während sie in Nord- und Südamerika sowie in Afrika noch weiter steigt.

Was ist Social Distancing und wie „flacht es die Kurve ab“?

Einfach ausgedrückt bedeutet Social Distancing, dass man zuhause bleibt, wenn es möglich ist. Der treffendere Begriff ist räumliche Distanzierung. Zwei Meter Abstand zu Menschen, mit denen Sie nicht zusammenleben, können helfen, die Ausbreitung der Infektion zu reduzieren.

Einige Länder haben strikte Maßnahmen zur räumlichen Distanzierung eingeführt. Sie haben Schulen, Büros, Bars, Cafés und Geschäfte geschlossen oder den Menschen das Verlassen der Wohnung nur in absolut dringenden Fällen erlaubt.

Dies hilft, die Kurve abzuflachen, das heißt den Höhepunkt der Pandemie hinauszuzögern und abzuschwächen. Damit erreicht man weniger Infizierte zur gleichen Zeit und im Idealfall sogar insgesamt weniger Infizierte. Dies entlastet das Gesundheitssystem während der Pandemie und hält Intensivbetten für die schwersten Fälle frei.

Wirken die Maßnahmen?

Wie kann ein Erfolg der Maßnahmen überhaupt festgestellt werden? Ein wichtiger Indikator ist die Reproduktionszahl (R0) einer Infektionskrankheit. Diese Zahl beschreibt, wie viele Menschen im Durchschnitt von einer Person infiziert werden. R0 kann bei Masern – der ansteckendsten bekannten Krankheit – bis zu 18 erreichen. Die saisonale Grippe hat typischerweise eine R0 von eins bis zwei. R0 wird beeinflusst durch die Immunität in einer Population (einschließlich der zur Verfügung stehenden Impfungen) sowie durch Übertragungswege und Kontrollmechanismen. Ohne Kontrollmechanismen wird R0 von COVID-19 auf drei bis vier geschätzt; deshalb beobachteten wir zu Beginn der Infektion ein exponentielles Wachstum.

Epidemiologen bezeichnen mit der Reproduktionszahl R0 die durchschnittliche Zahl von Menschen, die von einer infizierten Person angesteckt werden. Hier sind R0-Werte für fünf Viren: Influenza 1-2, Ebola 1.5-2.5, COVID-19 3-5, Windpocken 10-12, Marsen 12-18

Durch die Kontrollmaßnahmen wie räumliche Distanzierung schätzt man die R0 von COVID-19 in vielen Ländern nun auf ungefähr eins. Dies zeigt, dass die Maßnahmen effektiv waren und dass wir die Kurve abgeflacht haben. Die verschiedenen Staaten heben langsam die Maßnahmen wieder auf und beobachten sorgfältig den Effekt auf die Übertragungsraten.

Wir alle müssen die Maßnahmen der örtlichen Gesundheitsämter respektieren und mithelfen, die Infektionsraten niedrig zu halten und einen erneuten Anstieg der Infektionszahlen zu verhindern.

Autor:

Ada

Deine Gesundheitshelferin